Vom 9. November 2024 bis am 24. Januar 2025 zeigt die NB druckgraphische Werke der Edition VFO (Verein für Originalgraphik) und der Graphischen Sammlung in einer Ausstellung. Die Gegenüberstellung erfolgt in sieben Themenkreisen.
Aus Anlass des 100. Geburtstags von Eugen Gomringer organisiert das Schweizerische Literaturarchiv am 31. Januar 2025 eine Soirée mit Performances von Nora E. Gomringer und Michael Lentz und Musik von Michael Lentz und Gunnar Geisse.
An drei Mittagen zwischen Januar und März 2025 treten bekannte Vertreterinnen und Vertreter der Spoken Word-Szene in der Nationalbibliothek auf. Sie tragen eigene Texte vor und stellen Bezüge zu den Beständen des Schweizerischen Literaturarchivs her.
Quarto 54 widmet sich der Schriftstellerin Patricia Highsmith (1921–1995) und stellt die Ausstrahlung ihrer Persönlichkeit und ihres Werks wie auch ihren Schweiz-Bezug anhand von Briefen, Fotoporträts, Roman-Verfilmungen und Nachlassdokumenten vor.
Die Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek enthalten Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Websites, Karten und Atlanten, Hochschulschriften, Vereinspublikationen, amtliche Publikationen und Musikdokumente.
Die Bilddokumente in der Graphischen Sammlung umfassen Druckgrafik des 17. bis 21. Jahrhunderts, Fotografien, Ansichtskarten, Plakate, Künstlerbücher sowie Unterlagen zur Denkmalpflege seit dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Das Literaturarchiv der Nationalbibliothek verfügt über die bedeutendste Sammlung literarischer Nachlässe, Bibliotheken und Archive von Autoren und Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Die Schweizerische Nationalphonothek in Lugano sammelt und erhält Tondokumente für die Nachwelt. Seit 1987 archiviert sie das klingende Kulturgut der Schweiz und stellt es Interessierten zur Verfügung.
Beim Bau der damaligen Schweizerischen Landesbibliothek 1929–1931 wurde kein Grundstein gelegt – diese Tradition war «eingeschlafen». In der 26 Meter tiefen Baugrube des neuen Tiefmagazins wurde die Zeremonie 1995 mit viel Schall und Rauch nachgeholt.
Eine drucktechnische Innovation bringt die Farben in den Siebdrucken des Meisterdruckers Lorenz Boegli zum Leuchten. Ähnlich wie auf einem Bildschirm vermischen sich darin Rot, Grün und Blau und lassen alle weiteren Farbtöne entstehen.
Von 1986 bis 1993 verfolgten Ilma Rakusa und Rada Iveković ein vielsprachiges literarisches Projekt, das im Schweizerischen Literaturarchiv Spuren hinterlassen hat.
Medieninformationen
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.